Die Gebrauchsanweisung für die Welt ist für alle Leute geschrieben, die gerne reisen. Man findet hilfreiche Tipps & der Unterhaltungsfaktor ist garantiert ;-)

Ein witziges Buch - sehr zu empfehlen, wenn man viel in anderen Kulturkreisen unterwegs ist. Dann hilft das Buch auch um Fettnäpfchen zu vermeiden.
Einige Hinweise gibt ja schon das Buchcover: Wer die Suppe schlürft, beweist in Deutschland mangelnde Kinderstube – und in Japan perfekte Tischmanieren. Der Handkuss gilt in Österreich als charmant, in Saudi-Arabien ist er jedoch ein Garant für den Rausschmiss. Und wer weiß bei uns schon, dass man in China Geschenke niemals im Beisein des Schenkenden auspacken darf?

..oder das moderne Folterinstrument von SportlerInnen ;-)
Seit Jahresanfang bzw. seit meinem Marathontraining bin ich auch stolze Besitzerin von einer Blackroll. Das ist eine Massagerolle, um die Faszien bzw. Faszienstränge zu lockern und Verkleblungen zu lösen. Damit kann man auch Muskelkater schwächer ausfallen lassen, wie ich finde, auch wenn das Rollen selbst bei verklebten Faszien etwas schmerzhaft ist.

Hier gibts ein paar Übungen (Danke an Blackroll.de für das Bild):
Wer von euch verwendet auch eine Blackroll? Was ist eure Lieblingsübung?
Lang hats gedauert bis ich das Buch endlich gelesen hab. Es ist nun ca. 1,5 Jahre in meinem Bücherregal gelegen, aber nachdem ich es nun durch hab, kann ich euch sagen - WOW - lesenswert!
Es trägt auch den Untertitel "Ein Roman aus Zamonien" - das bedeutet, dass dieses Buch vom Zamonischen ins Deutsche übersetzt wurde und angeblich ist dies nur eine Zusammenfassung der ersten beiden Kapitel vom autobiographisches Werk des legendären Hildegunst von Mythenmetz ;-)
Details zur Geschichte gibts dieses Mal keine - einfach ausborgen & lesen!
