It's unbelievable how fast time flies by...
Wirklich unglaublich! Vor 3 Jahren war ich in Kanada auf Auslandssemster - heute nehme ich euch mit zu einem kleinen Spaziergang durch Vancouver :-)
I did it.
Mein nächster offiziell gefinishter Halbmarathon nach dem VCM 2011.
Aber nun ein kurzer Bericht:
Der Start war püntlich um 10:15 und dann gings ganz flott los... die ersten 5km war auch noch sowas wie eine Gruppe um einen herum "vorhanden", danach war ich manchmal schon fast alleine unterwegs, aber sowas wie Gedränge hab es beim 1.Osterlauf von Mödling nicht :-) Das ist schon mal sehr positiv. Beim Gegenwind durch die Weinberge hätte ich mir aber doch mehr Leute um mich gewünscht. Ich bin gefühlte 7km alleine gelaufen - aber es waren dann doch nur 5 und dann habe ich mich mit einem netten Herren unterhalten, den ich dann aber bei der letzten Steigung, also ab km 17 alleine losziehen lies. Im Ziel hab ich ihn dann wieder getroffen :-)
Bis km 10 hab ich mir eine gute Zeit erlaufen (55:38, d.h. eine Pace von 5:34). Aber danach wusste ich, dass ich den Vorsprung brauche, weil jetzt gehts dann los mit den Hügeln und Höhenmetern und auch mit den "Wegen durch die Weingärten" wo der Wind voll angreifen kann. Von km 10-14 hatte ich das Gefühl immer bei einer leichten Steigung bergauf zu laufen, danach gabs 3km zum "erholen" und ab km17 bis 19 war dann wieder der Anstieg zur Burg Liechtenstein da... Das Bergab-laufen war danach aber nicht weniger anstrengend und meine Oberschenkel und Beine waren müde.
Ich gebs zu... ich hab 3 Gehpausen bei den wirklich steilen Stücken gemacht - da war der ISH zu stark...
Wie ich dann im Ziel war hab ich mir mal viel Wasser, 2 NÖM-Kaffee (Zuuuuuucker!!) und einen Radler gegönnt. Meinem Zielpublikum (aka Fotografenteam) hab ich auch einen Radler gecheckt und wir haben auf meine Zeit angestossen!
Hier noch mein Ziel-Foto (ca. 10m vor dem Ziel entstanden):
PS: Zielzeit beim 1. Osterlauf Halbmarathon 02:08:44. Die 210 Höhenmeter machen sich auch bei fast perfektem Laufwetter bemerktbar - das nächste Mal bitte weniger (Gegen)Wind, aber die Temperaturen von 15°C und wenig Sonne sind top!
Ich bin ja nicht so der Koch, aber ab und zu einen leckeren Kuchen backen hat was - vor allem wenn er gut schmeckt. Dieser Becherkuchen ist kinderleicht zum machen und schmeckt super lecker & saftig.
Daher verrate ich euch das Rezept:
1 Becher Sauerrahm
1 Becher Mehl
1 Becher Zucker
1 Becher Kakaopulver
1 Becher Kokosraspeln
1/2 Becher Öl
3 Eier
1 Päkchen Vanillezucker
1 Päkchen Backpulver
Die Eier mit Zucker, Vanillezucker und dem Öl schaumig rühren, dann den
Sauerrahm und danach die restlichen Zutaten vermischen.
Den Teig in eine gefettete Kuchenform füllen und bei 180°C Heißluft ca. 40 Minuten backen.
PS: Als Becher nehme ich immer gleich den Sauerrahmbecher als Messbecher :-)
—-- Artikel wurde auf meinem iPhone erstellt
Alles neu... macht der April ;-) Seit der Geburt meines Blogs - im Dezember 2011 - hat(te) dieses nun das selbe Design. Mit der Zeit wird dies auch fad, daher ganz simpel und frisch - weiß & grün.
Eine tolle Brunch-Location ist das "Le Pain Quotidiene". Bis Mittags gibt es am Sonntag ein "petit dejeuner" & dies besteht aus einem Stück ganz frischem Baguette, einem superleckeren Croissant, 2 Scheiben Brot und einem Ei. Nicht zu vergessen einem guten Cappuccino bzw. einem Heißgetränk nach Wahl und einem Glas frisch gepressten Orangensaft. Dazu gibt es Marmelade oder Schokoladencreme (Weiße Schokolade, Noisette oder dunkle Schokolade).
Sehr lecker und vor allem preiswert & gute Qualität!
Ein etwas anderer Beitrag zum Thema "Kunst & Kultur", aber Street Art ist in Brüssel wirklich populär. Man biegt ganz ohne Vorstellungen um eine Straßenecke und ist von so machen Kunstwerken wirklich überwältigt. Mein Highlight war der Manneken Peace - doch ganz in der Nähe des kleinen pinkelnden Männchens in Brüssel. An einigen Gebäuden findet man auch Street Art vom Comic-Zeichner Georges Remi alias "Hergé" mit seinem bekanntesten Motiv Tim & Struppi.
Ein regenfreier Tag in Brüssel ist schon etwas ganz besonderes ;-) Ich bin zu Fuß vom Hotel los, welches in der Nähe des Botanischen Gartens liegt – da sind es rund 15 Minuten Fußmarsch bis zum Grand Place. Da bin ich auch gleich an der Cathedrale St. Michael vorbeigekommen. Aber nun zum Grand Place - für mich ist dies einer der schönsten Plätze Europas – kein Wunder, dass dieser UNESCO-Weltkulturerbe ist. Das Rathaus (Hotel de Ville) ist auch ein beeindruckendes Gebäude am Grand Place – eher enttäuschend ist der Mannekin Pis der kleine pinkelnde Knabe nicht weit weg vom Grand Place.
Weiter ging mein Spaziergang zu der Galerie Royale und ein Kurzbesuch in der Fressstraße “Rue de Bouchers” darf natürlich auch nicht fehlen. Zum Glück hab ich mir vorher schon eine Waffel gegönnt! Sehr lecker! Waffeln sind top, die Pommes sind für mich eher flopp – zu fettig, zu viel Sauce, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache! Dafür esse ich eben mehr Waffeln :-) Am Weg zum Quartier Sainte-Catherine – auch bekannt fürs Essen und Trinken- bin ich an der Börse vorbeigekommen und zum Abschluss war ich noch in der Shopping-Straße "Rue Nouve". Morgen gehts weiter mit Sightseeing in der Stadt der Waffeln, Schokolade & Pommes!
—-- Artikel wurde auf meinem iPhone erstellt