Nun bin ich wieder in Chile angekommen. Mit dem Bus gings von San Charlos de Bariloche nach Puerto Varas. Hier gabs einige spannende Erlebnisse an der Grenze mit Spürhunden.
Puerto Varas selbst ist ein schönes Örtchen, jedoch in der Umgebung gibts viel zu sehen. Neben ganz vielen Vulkanen ist die Insel Chiloe das Highlight, denn hier sind Pinguine zu finden und zwar gleich 2 Arten - die Humboldt- und Magellanpinguine. Gesehen hab ich glücklicherweise beide!
Auf der Insel selbst wird Naturschutz noch streng genommen und man fährt mit dem Boot an die Pinguine und vielen anderen Vögel ran. Am Strand wo das kleine Fischerboot losgefahren ist für den Besuch der Pinguinkolonie gibts ein leckeres Restaurant und im Preis der Tagestour war der "Catch of de Day" als Lunch vorgesehen. Abwechslung zu dem vielen Fleisch/ Steak in Argentinien.
Sonst gibt es auch viele tolle Strände auf Chiloe Island und Natur pur.
Ein toller Tagesausflug von Puerto Varas und allein die Fahrt mit der Autofähre bietet tolle Blicke auf die Insel und auch die Vulkane in der Gegend - schönes Wetter vorausgesetzt ;-)
PS: Nächster Stopp - Punta Arenas bzw. Puerto Natales!
Samstag, 18. März 2017
Dienstag, 14. März 2017
San Carlos de Bariloche, Nordpatagonien
Nach einem 2h Flug von Buenos Aires mit Verspätung in Nord-Patagonien angekommen - genauer gesagt in San Carlos de Bariloche. Perfektes Wetter mit Sonnenschein und 17Grad am Nachmittag - so solls sein.
Gleich den Nachmittag und das Wetter genützt für eine 2h Wanderung auf den Llao Llao Hill (wird als Schau schau ausgesprochen ;)). Hier der Ausblick auf den See:

Am Dienstag (14.03.17) wurden einige optinale Aktivitäten von der GAdventours angeboten, aber eine Schweizerin und ich haben unser eigenes Ding gemacht. Mit dem lokalen Bus sind wir zum Cerro Otto gefahren und haben die Gondel auf 1.405m genommen und diese grandiose Aussicht genossen:


Das Mittagessen wurde im Supermarkt gekauft und nobel am "Strand" vom See Nahuel Huapi genossen.

Morgen gehts nun den ganzen Tag ans Busfahren - die Grenze zu Chile ist noch weit weg und das Ziel ist Puerto Varas.
PS: Der typische patagonische Wind ist auch schon hier zu spüren ;-)
Gleich den Nachmittag und das Wetter genützt für eine 2h Wanderung auf den Llao Llao Hill (wird als Schau schau ausgesprochen ;)). Hier der Ausblick auf den See:
Am Dienstag (14.03.17) wurden einige optinale Aktivitäten von der GAdventours angeboten, aber eine Schweizerin und ich haben unser eigenes Ding gemacht. Mit dem lokalen Bus sind wir zum Cerro Otto gefahren und haben die Gondel auf 1.405m genommen und diese grandiose Aussicht genossen:
Das Mittagessen wurde im Supermarkt gekauft und nobel am "Strand" vom See Nahuel Huapi genossen.
Morgen gehts nun den ganzen Tag ans Busfahren - die Grenze zu Chile ist noch weit weg und das Ziel ist Puerto Varas.
PS: Der typische patagonische Wind ist auch schon hier zu spüren ;-)
Sonntag, 12. März 2017
Buenos Aires
Nach einem Stopover in Sao Paulo mit "Stadtrundfahrt" von einem zum anderen Flughafen bin ich in Buenos Aires angekommen. Am Flughafen ist es richtig schwierig ein Taxi zu bekommen und wenn man eines bekommt, dann hat dies typische Touristenpreise (gleich mal um 10€ mehr als für Einheimische), aber man unterstützt die Argentinier ja gerne ;-)
Übernachtet hab ich in Linas Tango Guesthouse - sehr netter Innenhof und saubere Zimmer! Liegt mitten in San Telmo im ältesten Viertel von Buenos Aires.
Am ersten Tag hab ich gleich eine FreeTour gemacht. Diese dauert 2,5h und man bewegt sich vom Congress über den Plaza Mayo mit rosa Regierungsgebäude bis hin zum Obelisken. Dann hat man quasi alle Sight in "Downtown" gesehen.
Hinter dem Obelisk gibts dann noch dieses tolle Sight:


Ein Geheimtipp ist dann für alle Kaffee-Fans der Besuch im "El Ateneo Grand Splendid". Ein ehemaliges Theater, welches jetzt eine Bücherei ist und dort gibts auch ein kleines Kaffeehaus:
Nicht weit weg vom Theater-Bücherei-Kaffee ist dann auch der Friedhof La Recoleta. Hier kann man zwischen den Gräbern spazieren und das Highlight ist Eva Perdónes - besser bekannt als Evitas Grab.

Einmal quer durch die Stadt mit dem Bus und man ist dann im "La Boca" Viertel. Hier ist es wichtig auf den Touristenpfaden zu bleiben und die bunten Häuschen zu bestaunen:
Last but not least - was gehört zu Argentinien wie...Ach egal - hauptsache Steak! Ich hab das kleinste (450g) geschafft und smashed Pumkin dazu. Und nicht zu vergessen etwas Brot. Die normale Portion vom Bife de Chorizo sind 900g (!). Gegessen hab ich diesen Fleischbrocken im "El Desnivel" in San Telmo - echt empfehlenswert und vor allem günstig. Ich hab für 1 Coke, das Steak und die Beilage umgerechnet ca. 24Euro bezahlt ;-) Man gönnt sich ja sonst nichts ;-)

Zum Schluss hab ich noch ein paar Tipps:
Übernachtet hab ich in Linas Tango Guesthouse - sehr netter Innenhof und saubere Zimmer! Liegt mitten in San Telmo im ältesten Viertel von Buenos Aires.
Am ersten Tag hab ich gleich eine FreeTour gemacht. Diese dauert 2,5h und man bewegt sich vom Congress über den Plaza Mayo mit rosa Regierungsgebäude bis hin zum Obelisken. Dann hat man quasi alle Sight in "Downtown" gesehen.
Hinter dem Obelisk gibts dann noch dieses tolle Sight:
Ein Geheimtipp ist dann für alle Kaffee-Fans der Besuch im "El Ateneo Grand Splendid". Ein ehemaliges Theater, welches jetzt eine Bücherei ist und dort gibts auch ein kleines Kaffeehaus:
Nicht weit weg vom Theater-Bücherei-Kaffee ist dann auch der Friedhof La Recoleta. Hier kann man zwischen den Gräbern spazieren und das Highlight ist Eva Perdónes - besser bekannt als Evitas Grab.
Einmal quer durch die Stadt mit dem Bus und man ist dann im "La Boca" Viertel. Hier ist es wichtig auf den Touristenpfaden zu bleiben und die bunten Häuschen zu bestaunen:
Last but not least - was gehört zu Argentinien wie...Ach egal - hauptsache Steak! Ich hab das kleinste (450g) geschafft und smashed Pumkin dazu. Und nicht zu vergessen etwas Brot. Die normale Portion vom Bife de Chorizo sind 900g (!). Gegessen hab ich diesen Fleischbrocken im "El Desnivel" in San Telmo - echt empfehlenswert und vor allem günstig. Ich hab für 1 Coke, das Steak und die Beilage umgerechnet ca. 24Euro bezahlt ;-) Man gönnt sich ja sonst nichts ;-)
Zum Schluss hab ich noch ein paar Tipps:
- Für UBahn/ Busse braucht man eine SUBE Card. Einfach mal im B&B nachfragen - ich hab eine bekommen und dann einfach in einer Lotteria aufladen. Die Öffis sind echt günstig - einmal Busfahren quer durch die Stadt für knapp 50Cent ;-)
- Eine schöne Laufstrecke ist am Pier in Puerto Madero entlang. Hier kann man auch die Skyline von Buenos Aires bewundern und auch über die Frauenbrücke laufen.
- Sonntag ist in San Telmo Markt - ein Highlight!
- Es gibt endlich guten Kaffee - und die Kaffeehaus-Kultur ist auch sehr wichtig. Nur Amis trinken hier Coffee2go - man nimmt sich Zeit und trinkt den Kaffee entweder im Kaffeehaus im Stehen oder man setzt sich hin und macht ein Kaffeekränzchen.
- Als Ausländer bekommt man am Bankomat gerade mal 120€/2000ARS.. manchmal ist dies sogar nur auf 1000ARS reduziert und die Gebühren sind immer mind. 90ARS... die Bankenmafia schlägt voll zu.
- Calle Florida ist DIE Shoppingstraße!
- Tango ist überall... Gratis zusehen kann man beispielsweise in La Boca ;-)
- J wird hier immer als sch oder tsch ausgesprochen.. Plaza de Majo heißt dann "Plaza de Matscho"
Abonnieren
Posts (Atom)